Biogasanlagen für den Klimawandel

Biogasanlagen für den Klimawandel

Wie ein großer, stählerner Muffin stehen Biogasanlagen stolz in ihrem Kampf gegen den Klimawandel. Wir nutzen sie, um Biogas auf umweltfreundliche Weise zu produzieren. Wie funktionieren sie? In der Diskussion mit Umweltingenieur Jörg Trübl, Verwaltungsrat MABEWO AG, Schweiz.

Automatisierung in der Lebensmittelindustrie

Automatisierung in der Lebensmittelindustrie

Die Automatisierung spielt eine kontinuierlich wachsende Rolle in der Lebensmittelindustrie und sorgt für günstigeren Herstellungskosten und für bessere Hygienebedingungen – Indoor–Farming und Landwirtschaft.

Ernte-Erfolge mit Hilfe erneuerbarer Energien

Ernte-Erfolge mit Hilfe erneuerbarer Energien

Food & Energy Campus gestaltet Zukunft: Die neue Nahversorgung mit Nachhaltigkeit, lokal und ressourcenschonend – Landwirtschaft 4.0 satte Erträge ernten, Kräuter, Salate und Microgreens aus der Region; von der Food & Energy Campus Groß-Gerau GmbH.

Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft – vom Landwirt zum Agrarwirt

Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft – vom Landwirt zum Agrarwirt

Windräder auf Feldern, Solarpanels auf dem Dach, Biogasanlagen – erneuerbare Energien für die Landwirtschaft prägen schon länger unsere Landschaft. Doch wo liegen die Vorteile dieser Anlagen? Und ist vielleicht sogar eine autonome Versorgung sinnvoll und möglich? Im Gespräch mit Bio-Landwirt Stefan Ruckelshaußen, Geschäftsführer der Food & Energy Campus Groß-Gerau GmbH.

Solare Lösungen für die Landwirtschaft

Solare Lösungen für die Landwirtschaft

Der Nutzung von Solarstrom stehen die Kosten gegenüber. Welche Chancen tun sich für die Landwirtschaft auf mit Solarstrom? Gibt Solarstrom der Landwirtschaft einen besseren Effizienzgrad? Im Gespräch mit Catrin Soldo Business Development Managerin der MABEWO AG, Schweiz