BGH-Urteil: Bank muss 255.000 Euro nach betrügerischen Überweisungen erstatten

BGH Urteil Bankbetrug - Dr. Thomas Schulte

Karlsruhe, London. Am 31. Mai 2024 bestätigte der Bundesgerichtshof (BGH) in einem richtungsweisenden Urteil (Aktenzeichen: XI ZR 107/22) die Pflicht einer Bank im Umland von Karlsruhe zur Erstattung von 255.395,61 Euro an eine englischsprachige Kundin, die in Deutschland lebt und deren Konto Opfer betrügerischer Überweisungen geworden war.  Aber wer haftet bei gefälschten E-Mails? 

Vorsicht Falle: BGH-Urteil deckt Tücken im Agenturgeschäft beim Gebrauchtwagenkauf auf!

Dr Thomas Schulte - Falle beim Gebrauchtwagenkauf

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens treten oft Unsicherheiten auf, insbesondere wenn es um die rechtlichen Aspekte geht. Das wichtige Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) ist das Urteil vom 15. April 2005 mit dem Aktenzeichen VIII ZR 83/04. In diesem Urteil hat der BGH die Rechtslage zu Agenturgeschäften im Gebrauchtwagenhandel geklärt. Es behandelt die Situation, in der Autohändler […]

„Schrottimmobilien“ Vertrieb – Freiheitsstrafen waren die Folge

„Schrottimmobilien“ Vertrieb - Freiheitsstrafen waren die Folge

Die Rechtsordnung schützt Opfer vor betrügerischen Kapitalanlagegeschäften. Ein sehr wichtiges Urteil war die Entscheidung des obersten deutschen Gerichts in Strafsachen vom 08.10.2014, nachdem vielfach überteuerte Immobilien an Kleinanleger verkauft worden waren. Im Gespräch mit Thomas Friese, Unternehmensberater in Oldenburg, die Fragen stellte Dr. Thomas Schulte, Berlin.

Günstige Zeit? Schrottimmobilie oder Betongold?

Günstige Zeit? Schrottimmobilie oder Betongold?

Rechtsfragen rund um Immobilienkäufe als Kapitalanlage und Renditeobjekt – wie die Rechtsordnung Verbraucher in Deutschland schützt. Gastbeitrag von Thomas Friese, Unternehmensberater, Berlin, Oldenburg