Der Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeugs zwischen Unternehmern, von Valentin Schulte, RA Dr. Schulte, Berlin

Der Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeugs zwischen Unternehmern, also im sogenannten B2B-Verkehr, unterliegt spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese unterscheiden sich grundlegend von den Vorschriften, die beim Verkauf an Verbraucher gelten. In solchen Geschäften spielt die Vertragsfreiheit eine herausragende Rolle, gleichzeitig müssen jedoch zwingende gesetzliche Vorschriften sowie einschlägige Rechtsprechung beachtet werden.
Der Privatverkauf eines Autos: Was müssen Verkäufer und Käufer beachten?

Der Privatverkauf eines Fahrzeugs stellt eine der häufigsten Transaktionen dar, bei denen Privatpersonen als Verkäufer und Käufer auftreten. Dabei gelten spezifische Rechte und Pflichten, die sowohl gesetzlich als auch durch Rechtsprechung geregelt werden.
Privater Autoverkauf im Internet und die Tücken der Haftung

Privatverkauf im Internet bei eBay, Kleinanzeigen und Co: Verbraucherschutz und Haftungsrisiken