Lebensversicherungen unter juristischer Lupe: Warum das Widerrufsrecht noch Jahrzehnte später lebt

Vertrauen, das nicht gehalten wurde: Wie Millionen Deutsche beim Abschluss ihrer Lebensversicherung falsch belehrt wurden, warum der Europäische Gerichtshof das “ewige Widerrufsrecht” ermöglichte und wie Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte aus Berlin Verbrauchern hilft, ihr Geld zurückzubekommen.
Lebensversicherung widerrufen – noch Jahrzehnte später?

Warum Millionen Verträge noch heute rückabgewickelt werden können – und wie Verbraucher mit dem „ewigen Widerruf“ ihr Geld retten können.
Autobetrug – Wo klagen? Bei Rücktritt oder Anfechtung des Kaufvertrages?

Bei der Frage, wo geklagt werden soll, spielt der Standort des Autos eine entscheidende Rolle. Es gilt: Dort, wo das Auto steht, wird auch geklagt.
Auto unterschlagen – trotzdem gekauft?

Gutgläubiger Erwerb von Eigentum an einem Kraftfahrzeug – Das BGH-Urteil vom 18.9.2020 (V ZR 8/19) und seine Bedeutung
Vom Traumauto zum Albtraum: Wenn der Kauf einer Mercedes-E-Klasse zur bitteren Enttäuschung wird

Ein Traum, der zum Albtraum wird Der Kauf eines neuen Fahrzeugs gehört zu den aufregendsten Ereignissen im Leben vieler Menschen. Es ist das Versprechen von Freiheit, Komfort und oft auch ein Symbol für den sozialen Aufstieg. Doch was passiert, wenn dieser Traum zum Albtraum wird? Die Familie Hambuch aus Stuttgart kann davon ein Lied singen. […]
Unzulässige Umgehungsgeschäfte beim Gebrauchtwagenkauf: Was Sie als Käufer wissen müssen

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens gibt es einige Fallstricke, auf die Verbraucher achten sollten. Ein besonders gravierendes Problem ist das sogenannte unzulässige Umgehungsgeschäft im Sinne des § 476 Abs. 4 BGB, das darauf abzielt, Gewährleistungsrechte zu umgehen. Nachfolgend erfahren Sie, wie dieses Geschäftsmodell funktioniert, wie Sie es erkennen können und welche Rechte Sie als Käufer haben.