FINMA: Hüterin eines stabilen Finanzplatzes Schweiz

FINMA- Hüterin eines stabilen Finanzplatzes Schweiz - Dr Thomas Schulte

Die Schweiz reguliert mit Präzision – und Disziplin: Was Deutschland von der FINMA lernen kan? Eine Aufsichtsbehörde zwischen liberaler Wirtschaftsordnung und eiserner Kontrolle – wie weit darf Regulierung gehen, wie nah kommt sie dem Markt? Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht – kurz FINMA – mag nüchtern klingen, doch ihre Rolle ist explosiv: Wo Milliarden bewegt, Risiken verteilt […]

Die Schweiz: Präzision, Innovation und unbeugsamer Wille – Uhrmacher Daniel Strom erzählt

Präzision, Innovation und unbeugsamer Wille der Schweiz - Daniel Strom von Strom Prestige Swiss Timepieces AG

Wie ein kleines Land zur globalen Wirtschaftsmacht und zum Synonym für Luxusuhren gewachsen ist. Als Uhrenhersteller in der zweiten Generation habe ich, Daniel Strom, einen Teil dieser faszinierenden Entwicklung der Schweiz hautnah miterlebt. Wenn ich das Uhrwerk einer exquisiten Zeitmaschine zusammensetze, spüre ich nicht nur die Mechanik, sondern auch die jahrhundertealte Geschichte unseres Landes – […]

Weg damit – Deutsche Investoren können sinnlose Landwirtschaftsinvestments widerrufen

Dr Thomas Schulte - Verträge Landwirtschaftsinvestment

BGH-Urteil stärkt Verbraucherrechte: Teakinvestments aus der Schweiz Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil (Az. VIII ZR 226/22) am 15.05.2024 einem Opfer recht gegeben, dass einem in Deutschland wohnhaften Verbraucher bei Abschluss von Kauf- und Dienstleistungsverträgen über Teakbäume in Costa Rica mit einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen ein Widerrufsrecht zusteht, auch wenn keine […]

Peer-to-Peer (P2P) Kreditvergabe: Vor- und Nachteile, von Roland Kirsch, Zürich/Schweiz

Peer-to-Peer (P2P) Kreditvergabe: Vor- und Nachteile, von Roland Kirsch, Zürich/Schweiz

Wozu sind Banken da? Die Frage stellt sich, weil das Internet inzwischen Geschäftsmodelle möglich macht, die es vor einigen Jahren noch gar nicht gab. In den letzten Jahren hat sich die Branche für Investitionen in Privatkredite erheblich erweitert. Selbst große Banken beginnen, in die Peer-to-Peer-Kreditvergabe einzusteigen. Damit sägt die Branche an dem Ast, auf dem […]

Digitalisierung – Menschen mitnehmen, statt Konsumverhalten stärken

Digitalisierung - Menschen mitnehmen, statt Konsumverhalten stärken

Die digitale Transformation verspricht Organisationseinheiten wie Unternehmen oder Behörden große Chancen, Untersuchungen wie unlängst eine Microsoft Studie 2022  bestätigen aber, dass die Mitarbeitenden allerdings mitgenommen werden müssen. Große Technik Chancen versagen, wenn die Ängste der Nutzer nicht abgebaut werden.  Selbst Mitstreiter in Technikunternehmen, die privat sehr technikaffin sein mögen, nutzen nicht automatisch große Chancen.